Zum Inhalt springen
  • Nachhaltigkeit
  • Technik & Material

Symposium: Zirkularität jetzt – auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Symposium: Zirkularität jetzt – auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft - IBA'27 Festival
05.07.23 , 10:00 bis 16:30 Uhr

Haus der Architektinnen und Architekten
Danneckerstraße 54
70182 Stuttgart

Symposium mit Online-Übertragung
Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg

Rückbaufähigkeit und Wiederverwendung im kommunalen Hochbau

Die Bauwirtschaft trägt mit ca. 55% zum globalen Abfallaufkommen bei! Bauherren und Planer haben also großen Einfluss, wenn Sie durch Wiederverwendung von Gebäuden und Bauteilen, sowie durch Planung der Rückbaufähigkeit und dem Verwenden von Bauprodukten von der linearen Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft wechseln. In der Fachtagung werden die notwendigen Schritte in der Planung, die Konsequenzen für die Planenden und herausragende Beispiele gezeigt.

Aus dem Programm:

Zielsetzungen des Landes Baden-Württemberg beim Zirkulären Bauen
Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen BW
Markus Müller Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg
Volker Auch-Schwelk Kompetenzteam Nachhaltiges Planen, Bauen und Klimaanpassung der Architektenkammer Baden-Württemberg

Transformation Bauen – Das CRCLR Haus in Berlin
Simon Uhcholl Lee TRNSFRM eG, Berlin

Kreislaufwirtschaft und Zirkularität im Baubereich
Kerstin Müller baubüro in situ, zirkular, Basel

Talkrunde Zirkuläres Planen und Bauen inkl. Fragen der Teilnehmer
Simon Uhcholl Lee, Kerstin Müller, Markus Müller im Gespräch mit Volker Auch-Schwelk

Zirkulär Bauen im kommunalen Hochbau – Best-Practice Projekte
Cradle to Cradle – Das Feuerwehrgebäude in Straubenhardt
Ingmar Menzer, wulf architekten, Stuttgart, Berlin, Basel
Helge Viehweg, Bürgermeister Gemeinde Straubenhardt
Suffizientes Planen und Bauen – das Collegium Academicum in Heidelberg
Hans Drexler, DGJ Architektur, Frankfurt am Main

Kreislaufwirtschaft beim kommunalen Bauen
Netto-Null in Zürich: Machbar oder Science-Fiction?
Michael Pöll, Amt für Hochbauten, Zürich

Talkrunde Kreislaufwirtschaft im kommunalen Hochbau
Helge Viehweg, Michael Pöll, Mathias Weiser, Fachbereichsleiter Hochbau und Gebäudewirtschaft Ludwigsburg und Tina Muhr, IBA 2027 StadtRegion Stuttgart im Gespräch mit Volker Auch-Schwelk

Moderation: Volker-Auch-Schwelk, Freier Architekt, Sachverständiger Nachhaltiges Bauen, Stuttgart

Zum vollständigen Programm

 

Hinweise

Das Symposium findet als Live-Veranstaltung statt und kann optional online verfolgt werden. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme werden zwei Tage vor der Veranstaltung an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesandt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 26.06.23
Teilnahmebeitrag: Präsenz/Online 75 €, AiP/SiP 45 €

Die Veranstaltung ist durch die Architektenkammer Baden-Württemberg für Mitglieder aller Fachrichtungen mit drei Unterrichtsstunden anerkannt.

 

Anmeldung

Symposium 05.07.2023 | 09.30 – 16.30 Uhr

Online-Übertragung 05.07.23 | 10.00 – 16.30 Uhr

 

Veranstalterinnen

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg in Kooperation mit der Architektenkammer Baden-Württemberg

Für Kalender speichern (.ics)

zum Programm