Zum Inhalt springen
  • Stadtentwicklung
  • Wohnen

Vorhang auf bei den Fehrle-Gärten, Akt 2: Ein Quartier erprobt sich

Vorhang auf bei den Fehrle-Gärten, Akt 2: Ein Quartier erprobt sich - IBA'27 Festival #2
Bild: Armin Buhl, Neu Ulm
16.05.25, 15:00 bis 18:00 Uhr

Quartierstreff Fehrle-Gärten
Fehrle-Gärten 3
73525 Schwäbisch Gmünd

Das IBA’27-Vorhaben »Fehrle-Gärten« nimmt Fahrt auf – Wohnen und Arbeiten sind im Alltag angekommen

Zwischen der Bauausschusssitzung Ende 2018, in der die Eckdaten für den Investorenwettbewerb festgelegt wurden, und der Fertigstellung des Projekts im Sommer 2024 liegen gerade einmal fünfeinhalb Jahre. Die Realisierung in Rekordzeit war nur möglich, weil alle Beteiligten dieses Projekt wollten! Bauherrin, Stadt, Planungsbüros und Generalübernehmer verfolgten trotz Corona-Pandemie, Ukraine-Krise, Lieferengpässen etc. stets ehrgeizig das gemeinsame Ziel verfolgt.

Entstanden ist ein vielfältiges Quartier mit acht Gebäuden inklusive Tiefgarage. Oberirdisch bleibt das Areal autofrei. 147 Genossenschaftswohnungen bieten Raum für alle Generationen. Eine Sozialstation, ein Ärztehaus, eine Kindertagesstätte und ein Quartierstreff ergänzen das Angebot. Mobiles Arbeiten ist für die Mieter:innen im LBG-Büro möglich.

Ein ganzes Quartier neu entwickeln zu können, eröffnete der LBG die Chance, Neues zu wagen. Damit sind nicht nur die nachhaltige, ökologische und serielle Bauweise sowie das innovative Technikkonzept gemeint, sondern auch das Experimentieren mit alternativen Wohnungsgrundrissen und Erschließungsformen. Bei der Ausstattung der Wohnungen wird nach dem Baukastenprinzip vorgegangen. Am 17.09.2024 fand bereits die offizielle Einweihung der Fehrle-Gärten im Beisein von Bundesministerin Klara Geywitz statt (zum Video der Einweihung).

Macht euch beim IBA’27-Festival ein Bild vor Ort, wie sich das Quartier unter »Gebrauchslast« entwickelt. Es gibt Führungen durch das Areal sowie Einblicke in die Quartiersarbeit.

Bitte meldet euch bis zum 13.05. hier an.

Veranstalter: Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG


Anmelden

Für Kalender speichern (.ics)

zum Programm