- Nachhaltigkeit
Unternehmensnatur – Firmengelände blühen auf

18.07.23 , 17:30 bis 19:00 Uhr
Projektbühne Fellbach
Artenvielfalt auf Firmengeländen? Passt das zusammen? Ja, natürlich! Zudem wird die Förderung von Biodiversität Rahmen des sich ändernden Berichtswesens (CSRD-Richtlinie und EU-Taxonomie) auch für viele Unternehmen ein Bereich in dem sie künftig »punkten« können.
Geben wir der heimischen Natur wieder mehr Raum und Gelegenheit sich zu entwickeln, kann sie überall wieder zu einem attraktiven Lebensraum werden – für einheimische Pflanzen und Tiere aber auch für uns Menschen: So können attraktive Staudenpflanzungen im Eingangsbereich oder bunte Blumenwiesen die Aufmerksamkeit von Insekten und Besuchern auf sich ziehen. Dach- und Fassadenbegrünung sorgen für besseres Mikroklima am Standort, naturnah gestaltete Pausenbereiche sorgen für Wohlfühlatmosphäre und einen Vitamin-Kick zwischendurch. Insektenverträglichere Beleuchtung schont nicht nur Nachtfalter sondern langfristig auch den Geldbeutel. Zudem achten auch Öffentlichkeit und Bewerber/-innen zunehmend auf ökologisch verantwortungsvolles Engagement von Unternehmen.
Zu den Möglichkeiten der ökologischen Aufwertung von Firmengeländen und wie deren praktische Umsetzung gelingt, informiert Anke Heidemüller, Projektleiterin »UnternehmensNatur«.
Hier geht es direkt zu der Onlineveranstaltung