- Stadtentwicklung
- Wohnen
Themenspaziergänge durch das neue Rosensteinviertel der Siedlungswerk GmbH

15.05.25, 16:00 Uhr
Treffpunkt: Quartiersraum
Friedhofstraße 6
70191 Stuttgart
Das IBA’27-Netzvorhaben »Rosenstein (Siedlungswerk) – Leben im neuen Stadtteil« geht in die letzte Bauphase. Entstehen wird ein nachhaltiges, sozial durchmischtes Quartier mit innovativen Konzepten für Energie, Mobilität und Nachbarschaft.
Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem »Beispielhaften Bauen«-Preis der Architektenkammer Baden-Württemberg, dem »Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg«, dem Umweltpreis der Landeshauptstadt Stuttgart und dem »Award Deutscher Wohnungsbau«.
Themenspaziergänge durch das neue Rosenstein-Quartier
Auf dem ehemaligen Auto-Staiger-Gelände finden um 16, 17 und 18 Uhr jeweils drei geführte Spaziergänge statt:
Themenspaziergang 1: Architektur und Städtebau
Der Weg über mehrere international ausgelobte Wettbewerbe, führte zu einem Gesamtquartier von herausragender städtebaulicher und architektonischer Qualität. Rund 470 Wohnungen entstehen hier – ergänzt durch Infrastruktur wie ein Quartiersraum, zwei Kindertagesstätten, eine Tagespflege, eine Sozialstation und eine Bäckerei mit Café. Das Wohnungsangebot samt Inklusionsprojekten ist breit gefächert – im Eigentum, zur Miete und als geförderter Wohnraum.
Themenspaziergang 2: Energie- und Mobilitätskonzept
Heizen mit Eis, fahren mit Sonnenenergie – wie das Zusammenspiel von Eisspeichern, Sonnenkollektoren und Photovoltaik und weiteren Komponenten Energie für Wärme, Allgemeinstrom und Car-Sharing liefern, erfahrt ihr beim Spaziergang.
Themenspaziergang 3: Soziale Nachhaltigkeit – das Nachbarschaftskonzept
Wie funktioniert ein neues Quartier mit über 1.000 Menschen? Welche räumlichen und begleitenden Voraussetzungen können eine lebendige und unterstützende Nachbarschaft fördern? Die Ansätze im Rosenstein-Quartier stellt die Quartierskoordinatorin beim Spaziergang vor.
Die Spaziergänge dauern etwa eine Stunde. Bitte meldet euch für die Führungen an.
Veranstalterin: Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau