- Neckar & Landschaft
- Partizipation
Neckar Sit-in #1

10.07.23
Festivalzentrale
Hinweis: Die genauen Orte entlang des Neckars und Uhrzeiten der Sit-ins werden kurzfristig bekannt geben, auch auf der Website Fluss.Land
fluss.land sucht Geschichten von Produktion, Arbeit und Migration am Neckar. Es gibt die langsam-spazierende Suche, bedacht auf den glücklichen Zufall. Und es gibt die aktivierend-vorbeiziehenden Pop-Up Momente – diese nun erstmals beim IBA’27 Festival. Wir laden ein, am Neckar Platz zu nehmen und zu bleiben: Sit-in!
Stuttgart und der Neckar sind sich fremd. Aber: stellen wir überhaupt die richtigen Fragen?
Wer ist noch nicht zu Wort gekommen, weil bestehende Formate ihn/sie/es nicht hören? Welche Gedanken werden nicht formuliert, weil sie nicht der »Rede wert« erscheinen? Welche räumlichen Praktiken werden nicht thematisiert, weil sie sich »beiläufig« oder »subversiv« vollziehen und nicht zum neuen Narrativ »Neckar als Erholungsraum« passen?
fluss.land ist ein zweijähriges Forschungsprojekt von urbanes.land mit der Wüstenrot Stiftung und Belius. Mit unterschiedlichen Mitteln trägt es dazu bei, die Lage der Stadtregion am Fluss besser zu verstehen und für ein breites Nutzungsspektrum zu öffnen. Besonders wichtig sind die Zugänglichkeiten zum Fluss für die Quartiere, die direkt an ihm liegen und die Menschen, die dort leben. Über den Verlauf der Festivalwoche werden ausgewählte Orte am Neckar zwischen Marbach und Plochingen aufgesucht und dort eine temporäre Szene eingerichtet, die diesen anderen Zugang ermöglicht und anbietet. Die Sit-Ins spielen sich zu unterschiedlichen Tageszeiten ab, involvieren jeweils Akteure aus der unmittelbaren Nachbarschaft, fragen nach ihren Möglichkeiten und Bedarfen. Die Stadtregion ist eingeladen Platz zu nehmen.