Zum Inhalt springen
  • Bauen
  • Technik & Material

Computer-basierte Planung und robotische Fertigung des IntCDC Buildings

Computer-basierte Planung und robotische Fertigung des IntCDC Buildings - IBA'27 Festival #2
Visualisierung des Forschungsneubaus »IntCDC Building« der Universität Stuttgart für das Architektur-/Bau-Exzellenzcluster IntCDC (Bild: IntCDC Planungs GmbH)
21.05.25, 17:00 Uhr

Raum der IBA’27
Calwer Straße / Ecke Kienestraße
70173 Stuttgart

Das IntCDC-Gebäude wird ein neues Modell eines Forschungsgebäudes darstellen, das räumlich die interdisziplinäre Co-Design basierte Zusammenarbeit sowie ein lebendiges wissenschaftliches Umfeld fördert. Es wird Innen- und Außenlabore für computergestützte Entwurfsprozesse, cyber-physische Fertigung und Bauforschung nahtlos miteinander verbinden. Auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen gelegen, wird es als zukünftige Heimat des IntCDC dienen und dessen Forschungsaktivitäten sowie zentrale Infrastruktur beherbergen.

Die 1.400 Quadratmeter Geschoßdecken des Bürotrakts des Gebäudes werden mittels eines innovativen, am Exzellenzclusters IntCDC entwickelten Hohlkastenbausystems realisiert. Durch computer-basierte Planungsmethoden und robotische Fertigungsprozesse können hierbei 40 Prozent Material eingespart werden. Dabei werden Spannweiten von bis zu 11 Meter bei einer Deckenstärke von 42 Zentimeter erreicht.

Die 3.500 Quadratmeter große Dachfläche des Gebäudes besteht aus sieben segmentierten Holzschalen. Ein kernlos gewickeltes Naturfaserelement ermöglicht die Ausbildung eines 15 Meter langen Oberlichts zur Belichtung des darunterliegenden Bürobereichs. Das robotisch gefertigte Bauteil besteht aus Flachsfasern, deren Ausrichtung digital ermittelt und gezielt an den Lastfluss angepasst wurde. In Kombination mit der abfallfreien Fertigungsmethode kann so der Materialeinsatz signifikant reduziert werden. Das IntCDC ist ein Projekt der IBA’27.

Hans Jakob Wagner, Research Group Leader »Computational Wood Architecture« und Dr. Christoph Zechmeister, Research Group Leader »Computational Fiber Architecture« präsentieren das IntCDC-Gebäude beim IBA’27-Festival #2. Am 21. Mai um 17 Uhr kannst du im Raum der IBA’27 mehr über die neuen Methoden erfahren und in die Zukunft des Bauens eintauchen.

Ohne Anmeldung.

Veranstalterin: Universität Stuttgart, Exzellenzcluster Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur (IntCDC)

Für Kalender speichern (.ics)

zum Programm