Zum Inhalt springen
  • Technik & Material

Hochhaus mit Muskeln: Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von Morgen

Hochhaus mit Muskeln: Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von Morgen - IBA'27 Festival
Bild: Universität Stuttgart / ILEK
27.06.23 , 16:00 bis 17:00 Uhr

Demonstrator-Hochhaus (D1244)
Pfaffenwaldring 14
70569 Stuttgart

Der SFB (Sonderforschungsbereich) 1244 präsentiert im Demonstrator-Hochhaus D1244, dem ersten adaptiven Hochhaus der Welt, die neuesten Ergebnisse aus seiner Forschung in einer umfassenden Ausstellung mit Führungen durch Forscher:innen des SFB 1244. Ziel der Forschung ist es, Antworten auf die drängenden ökologischen und sozialen Fragen unserer Zeit zu finden.

Das Bestreben des SFB 1244 ist es, Energie-, Material- und Emissionsbilanz von Tragwerk und Fassade während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes durch adaptive Systeme zu optimieren. Die Ausstellung bespielt mindestens acht der zwölf Ebenen des D1244, eingeteilt in zwei Themenschwerpunkte. Die ersten Ebenen geben Einblicke in die »Visionen adaptiver Architektur«. Hier durchlaufen Besucher:innen ein interaktives Ausstellungerlebnis, bei der Wissenschaft erfahrbar und Adaptivität erlebbar wird. Dazu vermittelt der zweite Teil der Ausstellung »Adaptive Komponenten für das Bauwesen« einen tieferen Einblick in innovative Entwicklungen von neuen Bauelementen. Unterstützt wird die Ausstellung durch informative Führungen von Forscher:innen verschiedener Fachbereiche des SFB 1244. Sie wollen gemeinsam Antworten auf die drängenden ökologischen und sozialen Fragen unserer Zeit finden.

Veranstalterin

SFB (Sonderforschungsbereich) 1244, Universität Stuttgart

Weitere Führungen finden am 29.06., 04.07., 06.07., 11.07., 13.07., 18.07. und 20.07. statt.


Anmelden

Für Kalender speichern (.ics)

zum Programm