- Kunst, Kultur & Sport
- Stadtentwicklung
GroundBreaking Stadtgarten: Autogerechte Stadt

12.07.23 , 16:00 bis 22:00 Uhr
Stadtgarten Stuttgart, Areal vor der Universitätsbibliothek
Keplerstraße 7
70174 Stuttgart
Das Festival im Festival: Performances, Ausstellungen, wandelbare Bauten
Der Themennachmittag »Autogerechte Stadt« setzt sich mit dem städtebaulichen Erbe des Wiederaufbaus auseinander: Ana Caroline Ghidini und Ariel Bento präsentieren mit ihrer Ausstellung »Sircular 21« Vorschläge, wie sich Schalungselemente der benachbarten Bahnhofsbaustelle, die bisher als Abfall angesehen werden, in öffentlichen Bauten im Stadtgarten weiternutzen ließen. Um 19 Uhr lädt das Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (IGmA) der Universität Stuttgart zur 13. Ausgabe der Reihe »Stuttgarter Schule« ein: In einer Diskussionsrunde mit Professor:innen, Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät für Architektur und Stadtplanung wird der schwierige Abschied von der autogerechten Stadt und der Zusammenhang zwischen Bau- und Verkehrswende thematisiert. Anlass hierzu ist das 90. Jubiläum der »Charta von Athen«, die als ein Gründungsdokument des modernen Städtebaus gilt. Zudem präsentieren Studierende auf der Brunnenanlage vor der Universitätsbibliothek mit »No Exit on the Fountain« eine Stückentwicklung auf Grundlage von Jean-Paul Sartres »Geschlossene Gesellschaft«. Matthias Illenberger, Elsa Kleinbach und Nicole Müller führen durch die Tiefgarage unter dem Stadtgarten, die sie mit unterschiedlichen Mitteln in ein überraschendes unterirdisches Raumerlebnis im Sinne einer buchstäblichen »Kathedrale der Automobilität« verwandelt haben. Ihr Projekt »Freizeitpark Un(d)sichtbar« thematisiert auch den Umgang mit dem baulichen Erbe der autogerechten Stadt. Außerdem öffnen ab 16 Uhr Pop-Up-Bar »INFL8« und Trinkbrunneninstallationen »HYDR8« vor der Universitätsbibliothek.
Der Stuttgarter Stadtgarten ist trotz seiner zentralen Lage eine wenig beachtete Grünanlage. Für das Festival »GroundBreaking Stadtgarten« haben Architekturstudierende der Universität Stuttgart wandelbare Bauten und Ereignisse entwickelt und thematisieren damit die untergründigen und abgründigen Seiten des Parks in unmittelbarer Nachbarschaft ihrer Hochschule.
Genaues Programm und weitere Informationen
Veranstalterin
Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (IGmA) und Institut für Baukonstruktion 2 (IBK2), Universität Stuttgart, Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung