- Stadtentwicklung
- Technik & Material
Frauen in der smarten Stadt

17.07.23 , 18:00 bis 20:00 Uhr
Festivalzentrale
Königstraße 1c
70173 Stuttgart
Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten
Welche Rolle spielen die Bedarfe von Frauen in Smart City-Konzepten? Nur eine marginale. Zumeist werden Smart City-Daten »gender-neutral« erhoben und Smart City-Planungen für »jedermann« gemacht. In Smart City-Rankings spielen Gender-Aspekte keine Rolle. Und in den 73 Smart City-Modellprojekten des Bundes existiert kein Projekt mit Gender-Bezug. Auch die Literatur zum Thema ist dünn gesät. Geschlechtergerechtigkeit ist offensichtlich eine Leerstelle in Smart City-Konzepten!
Dies wollen wir ändern und mit dieser Veranstaltung das Thema in unserer Stadtregion platzieren. Ein Impuls lädt zur gemeinsamen Diskussion ein.
Ziel ist die Vernetzung der Teilnehmer:innen, um die Stimmen von Frauen im Smart City-Diskurs der Stadtregion hörbarer und Genderaspekte sichtbarer zu machen.
Veranstalter:innen
IBA’27-AG »Smart City – Digitalisierung, Ethik und Beteiligung«
Landeshauptstadt Stuttgart / Abteilung für Chancengleichheit
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg / Frauen und Politik