Zum Inhalt springen
  • Neckar & Landschaft

Exkursion Neckaraltarm Wagrainäcker- Naturoase- Auwiesen

Exkursion Neckaraltarm Wagrainäcker- Naturoase- Auwiesen - IBA'27 Festival
20.07.23 , 17:00 Uhr

Stuttgart

Liebe IBA-Begeisterte – nun ist es soweit: nach mehreren Anläufen, Gewitter, etc., laden wir Sie herzlich ein, das künftige Areal eines der größten Renaturierungsmaßnahmen am Neckar im Rahmen der IBA’27 auf einer fachkundigen Exkursion kennenzulernen.

Die Stadt Stuttgart hat in den letzten Jahren zusammen mit der Planstatt Senner Landschaftsarchitektur erhebliche Untersuchungen zu Flora, Fauna, Geologie und dem Naturpotential des Ortes durchgeführt.

Das Ergebnis ist fantastisch, da auf einer Fläche von ca. 2,7 Hektar ein natürlicher Überflutungsbereich geschaffen werden kann, mit wechselnden Wasserständen, Stationen zum Beobachten des Eisvogels, Fußwegen, absoluten Ruhezonen, u.v.m. Wir nähern uns den Wagrainäckern mit dem Schiff.

Anhand eines Drohnenflugs können wir Ihnen die künftige Wasserfläche aus der Vogelperspektive zeigen und simulieren, wo der Neckaraltarm in den Wagrainäckern in die »Naturoase Auwiesen« verwandelt wird.

Zum Flyer

Hinweise

Zur Besichtigung sollte an festes Schuhwerk gedacht werden. Die Veranstaltung vor Ort wird ca. 1,5 – 2 Stunden dauern.

Anreise

Anreise mit dem Schiff

Abfahrt 17:00 Uhr ab Schleuse Bad Cannstatt (Haltestelle – U – Mercedes Straße)
Stopp 17:45 Uhr in den Auwiesen (Halstestelle –  U – Wagrainäcker)
Ankunft 19:00 Uhr Schleuse Hofen Oberwasser (Haltestelle – U – Auwiesen oder U- Hofen)

Die Anzahl der Passagiere auf dem Schiff ist auf 20 begrenzt – bitte anmelden bei r.guglielmo@planstatt-senner.de auch wenn Sie einen Parkplatz am Einstieg bzw. Ausstieg benötigen.

Falls Sie nicht Schiff fahren wollen, können Sie auch direkt in die Wagrainäcker (Treffpunkt Neckarufer an der Aubrücke) kommen.

Veranstalterin

Die Stadt Stuttgart, vertreten durch Frau Bender, die Wasserschiffahrt vertreten durch Herrn Braun, die Planstatt Senner Landschaftsarchitektur, vertreten durch Herrn Senner, Frau Guglielmo und Frau Schmid laden Sie hierzu herzlich ein.

Für Kalender speichern (.ics)

zum Programm