- Nachhaltigkeit
Biomasse als nachhaltiger Rohstoff für den Bausektor

28.06.23 , 09:00 Uhr
Fraunhofer IGB
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Chancen für die Bioökonomie in der Nutzung biologischer Materialien und Prinzipien in der Bauwirtschaft
In der Bioökonomie wird eine integrierte Nutzung von Biomasse in vielen Sektoren angestrebt. In der Veranstaltung, die Partner aus Australien, Neuseeland und Deutschland zusammenführt, werden die Chancen und Grenzen der Nutzung von Biomasse für die Bauwirtschaft beleuchtet.
Im BMBF-Projekt BioUrbEcon (»Bioökonomie in einer Urbanen Wirtschaft«) wurde im Sommer 2022 mit Partnern in Brisbane und Sydney in Australien sowie Wellington in Neuseeland, eine Veranstaltungsreihe als »Travelling Conference« durchgeführt. Dort wurden die Entwicklungs- und Nutzungspotenziale von Biomasse für die Konstruktion in der Bauwirtschaft und andere industrielle Anwendungen erarbeitet und ausgetauscht. Diese internationale Zusammenarbeit soll in der Veranstaltung in Stuttgart im Kontext mit den Projekten der IBA’27 eingeordnet und fortgesetzt werden. Die Initiative baut auf der langen Tradition an der Universität Stuttgart im Bereich »Leichtbau« und der Landesstrategie zu einer nachhaltigen »Bioökonomie« auf. Hierbei erhält die Bauwirtschaft im Zusammenhang mit der Gesamtökonomie eine besondere Aufmerksamkeit. Die Veranstaltung versammelt bautechnische Expertise aus der Universität Stuttgart und systemanalytische und ökonomische Kompetenzen von Partnern aus einer internationalen Kooperation.
Veranstalterin
Universität Stuttgart – Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER)
Hinweis
Die internationale Konferenz findet in englischer Sprache statt.
Anmeldung
Sie können sich für die Konferenz bei Dr. Ludger Eltrop anmelden. (+ 49 711 68 58 78 16, ludger.eltrop@ier.uni-stuttgart.de)