Zum Inhalt springen
  • Bauen
  • Nachhaltigkeit
  • Stadtentwicklung

Architektur repariert Stadt

Architektur repariert Stadt - IBA'27 Festival #2
Links: Klett-Areal, Bild: Bruno Fioretti Marquez / Rechts: Weimarstraße, Bild: Florian Nagler Architekten
14.05.25, 17:00 bis 19:00 Uhr

Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart

Einblicke in die IBA’27-Projekte Neubau Wohngebäude Weimarstraße und Transformation des Klett-Areals

Wie können wir Städte so weiterbauen, dass sie lebenswert, nachhaltig und zukunftsfähig bleiben? Die IBA’27 lädt dich gemeinsam mit der Klett AG und Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart, am 14. Mai 2025 von 17 bis 19 Uhr in den Hospitalhof Stuttgart ein, um diese Fragen zu diskutieren. Anhand zweier wegweisender IBA’27-Projekte im Herzen Stuttgarts zeigt die Veranstaltung, wie Architektur den urbanen Raum klimagerecht und ressourcenschonend transformieren kann.

Den Auftakt macht Professor Florian Nagler mit einem Vortrag über das Wohngebäude in der Weimarstraße. In zentraler Stuttgarter Innenstadtlage plant er für das Land Baden-Württemberg einen Neubau in nachhaltiger Holzhybridbauweise. Danach gibt Professorin Donatella Fioretti einen Einblick in die Transformation des Klett-Areals. Der Stammsitz der Klett-Gruppe im Stuttgarter Westen wird räumlich, ökologisch und sozial nachhaltig weiterentwickelt. Mit gezielten Eingriffen in die teils denkmalgeschützten Gebäude entsteht eine offene, flexible Arbeitsumgebung.

Im Anschluss diskutieren IBA’27-Intendant Andreas Hofer, IBA’27-Projektleiterin Dr. Raquel Jaureguízar und die beiden IBA’27-Kuratoriumsmitglieder Thomas Auer und Hans Drexler gemeinsam mit Alessandra Raponi, Prof. Donatella Fioretti und Prof. Florian Nagler darüber, wie Architektur aktiv zur Reparatur und Weiterentwicklung von Städten beitragen kann. Wie lassen sich neue Wohnformen mit nachhaltiger Materialwahl verbinden? Welche Rolle spielt die Transformation bestehender Gebäude? Und wie können Städte widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels gestaltet werden?

Nach dem offiziellen Programm hast du die Gelegenheit, dich mit Fachleuten aus Architektur, Stadtplanung und Bauwesen auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Zukunft des Bauens zu gewinnen.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 1,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekt:innen/Stadtplaner:innen im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

Programm

16:30 Uhr: Ankommen
17:00 Uhr: Begrüßung Hospitalhof, Monika Renninger
17:05 Uhr: Begrüßung & Einführung ins Veranstaltungsthema, Dr. Raquel Jaureguízar
17:15 Uhr: Vortrag Projekt »Neubau Wohngebäude mit Multifunktionsräumen in der Weimarstraße«, Prof. FlorianNagler
17:50 Uhr: Vortrag Projekt »Transformation des Klett-Areals«,  Prof. Donatella Fioretti
18:25 Uhr: Diskussionsrunde & Rückfragen aus dem Publikum
19:00 Uhr: Ausblick, Dr. Raquel Jaureguízar
ab 19 Uhr: Informeller Austausch beim Wein & Snacks

Veranstalterinnen: Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27), Klett AG und Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart in Kooperation mit dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart


Anmelden

Für Kalender speichern (.ics)

zum Programm